Barrierefreiheitserklärung
Bekenntnis zur Barrierefreiheit
YOURLEAF, Inh. Saskia von der Pütten, ist bestrebt, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website für alle Besucher zu gewährleisten. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Nutzer unabhängig von seinen Fähigkeiten Zugang zu Informationen und Funktionen haben sollte.
Unsere Bemühungen
Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Semantisch korrektes HTML für eine bessere Interpretation durch Screenreader
- Ausreichende Farbkontraste für bessere Lesbarkeit
- Klare und verständliche Sprache
- Logische Überschriftenstruktur (H1-H6)
- Aussagekräftige Alt-Texte für Bilder
- Tastaturbedienbarkeit aller interaktiven Elemente
- Responsive Design für verschiedene Bildschirmgrößen
Standard für Barrierefreiheit
Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA. Diese international anerkannten Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können.
Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen können einige Bereiche unserer Website noch nicht vollständig barrierefrei sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese zu identifizieren und zu verbessern:
- Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei
- Externe Inhalte von Drittanbietern entsprechen möglicherweise nicht unseren Barrierefreiheitsstandards
Feedback und Kontakt
Ihr Feedback ist wichtig für uns. Wenn Sie Probleme bei der Nutzung unserer Website haben oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@yourleaf.de
Telefon: 04407-9136812
Postadresse:
YOURLEAF, Inh. Saskia von der Pütten
Zur Zugbrücke 2
26203 Wardenburg
Wir bemühen uns, auf Ihre Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu antworten und Probleme schnellstmöglich zu beheben.
Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Website regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie für alle Nutzer zugänglich bleibt. Dies schließt regelmäßige Tests mit verschiedenen assistiven Technologien ein.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 28.10.2025 aktualisiert.